Lot Nr. 4


Seltenes Buffet, Entwurf Josef Hoffmann,


für das Gästehaus der "Poldi-Hütte" der Familie Wittgenstein in Kladno, 1912/14, Ausführung J. & J. Kohn, 1913, Buche, gebeizt, mattiert, Glas, Marmorplatte, schwarz polierte Säulen, Türen mit Quadratornamentik, reliefiert, Höhe ca. 169 cm, Länge ca. 194 cm, Tiefe ca. 70 cm. (MHA)

Mit schriftlicher Provenienz-Bestätigung von Mirek Ambroz, dem Kurator der Ausstellung Wiener Secession and Modernism 1900-1915. Exhibition Halls of the Municipal House, Prag 2005.

Provenienz: Aus der Einrichtung der "Poldi-Hütte" in Kladno/Tschechien. Das Esstisch-Ensemble und die Deckenlampe aus dem Gästehaus der Poldi-Hütte befinden sich in der Sammlung des Musee d Orsay in Paris. Karl Wittgenstein, der Vater Ludwig Wittgensteins, gehörte zu den erfolgreichsten Stahlindustriellen der ausgehenden Donaumonarchie. Zusammen mit seiner Frau Leopoldine war er ein großzügiger Förderer zeitgenössischer Kunst. Nach seiner Frau benannte er seine Tiegelstahlfabrik-AG in Kladno"Poldihütte". Die Einrichtung des Gästehauses der "Poldihütte" wurde bei Josef Hoffmann in Auftrag gegeben und von J. & J. Kohn ausgeführt.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at

03.11.2016 - 17:00

Schätzwert:
EUR 60.000,- bis EUR 75.000,-

Seltenes Buffet, Entwurf Josef Hoffmann,


für das Gästehaus der "Poldi-Hütte" der Familie Wittgenstein in Kladno, 1912/14, Ausführung J. & J. Kohn, 1913, Buche, gebeizt, mattiert, Glas, Marmorplatte, schwarz polierte Säulen, Türen mit Quadratornamentik, reliefiert, Höhe ca. 169 cm, Länge ca. 194 cm, Tiefe ca. 70 cm. (MHA)

Mit schriftlicher Provenienz-Bestätigung von Mirek Ambroz, dem Kurator der Ausstellung Wiener Secession and Modernism 1900-1915. Exhibition Halls of the Municipal House, Prag 2005.

Provenienz: Aus der Einrichtung der "Poldi-Hütte" in Kladno/Tschechien. Das Esstisch-Ensemble und die Deckenlampe aus dem Gästehaus der Poldi-Hütte befinden sich in der Sammlung des Musee d Orsay in Paris. Karl Wittgenstein, der Vater Ludwig Wittgensteins, gehörte zu den erfolgreichsten Stahlindustriellen der ausgehenden Donaumonarchie. Zusammen mit seiner Frau Leopoldine war er ein großzügiger Förderer zeitgenössischer Kunst. Nach seiner Frau benannte er seine Tiegelstahlfabrik-AG in Kladno"Poldihütte". Die Einrichtung des Gästehauses der "Poldihütte" wurde bei Josef Hoffmann in Auftrag gegeben und von J. & J. Kohn ausgeführt.

Experte: Mathias Harnisch, MA Mathias Harnisch, MA
+43-1-515 60-242

Mathias.Harnisch@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Design
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 03.11.2016 - 17:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 27.10. - 03.11.2016