Lot Nr. 924


Enrico Castellani *


Enrico Castellani * - Zeitgenössische Kunst - Teil I

(Castelmassa, Rovigo 1930 geb.) Superficie bianca, auf dem Keilrahmen betitelt, signiert, datiert Castellani 2005, Acryl auf strukturierter Leinwand, 60 x 60 cm, in Plexiglaskasten, (PP)

Das Werk ist beim Archivio Castellani unter der Nummer 05–040 registriert.

Fotozertifikat: Archivio Castellani, Mailand, Archiv-Nr. 05–040

Provenienz: Gio Arte, Mestre (rückseitig Stempel)
Privatsammlung, Italien

Literatur: Renata Wirz, Federico Sardella, Enrico Castellani, Catalogo ragionato, Band II, Opere 1955–2005, Skira, 2012 Seite 601, Nr. 1063 mit Abb.

„Obwohl Castellanis Werk wegen der Reinheit seiner Strukturen, seines streng nicht-figurativen Charakters (...) zu den Werken der Konkretisten gezählt werden könnte (...) unterscheidet es sich eher von diesen auf Grund dessen, was man eine neue Dimension nennen könnte: denn es geht genau um eine „dimensionale“ Forschung; das heißt, um eine dreidimensionale Entwicklung der Leinwand. Erwähnenswert ist ferner der Helldunkel-Effekt als Resultat der hellen und dunklen Teile, der Entstehung von nach innen gezogenen Punkten negativer Räumlichkeit (...) sowie von „positiven“ Punkten, deren nach außen hin gerichtete Wölbung das leuchtende Element der Oberfläche äußerst hervorhebt, und durch das Fallen des Lichts kuriose, mehrdeutige Trompe-l‘oeils erzeugt“ (Gillo Dorfles, Preferenze critiche, uno sguardo sull’arte visiva contemporanea, 1993)

Expertin: Mag. Patricia Pálffy Mag. Patricia Pálffy
+43-1-515 60-386

patricia.palffy@dorotheum.at

27.11.2013 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 158.900,-
Schätzwert:
EUR 70.000,- bis EUR 100.000,-

Enrico Castellani *


(Castelmassa, Rovigo 1930 geb.) Superficie bianca, auf dem Keilrahmen betitelt, signiert, datiert Castellani 2005, Acryl auf strukturierter Leinwand, 60 x 60 cm, in Plexiglaskasten, (PP)

Das Werk ist beim Archivio Castellani unter der Nummer 05–040 registriert.

Fotozertifikat: Archivio Castellani, Mailand, Archiv-Nr. 05–040

Provenienz: Gio Arte, Mestre (rückseitig Stempel)
Privatsammlung, Italien

Literatur: Renata Wirz, Federico Sardella, Enrico Castellani, Catalogo ragionato, Band II, Opere 1955–2005, Skira, 2012 Seite 601, Nr. 1063 mit Abb.

„Obwohl Castellanis Werk wegen der Reinheit seiner Strukturen, seines streng nicht-figurativen Charakters (...) zu den Werken der Konkretisten gezählt werden könnte (...) unterscheidet es sich eher von diesen auf Grund dessen, was man eine neue Dimension nennen könnte: denn es geht genau um eine „dimensionale“ Forschung; das heißt, um eine dreidimensionale Entwicklung der Leinwand. Erwähnenswert ist ferner der Helldunkel-Effekt als Resultat der hellen und dunklen Teile, der Entstehung von nach innen gezogenen Punkten negativer Räumlichkeit (...) sowie von „positiven“ Punkten, deren nach außen hin gerichtete Wölbung das leuchtende Element der Oberfläche äußerst hervorhebt, und durch das Fallen des Lichts kuriose, mehrdeutige Trompe-l‘oeils erzeugt“ (Gillo Dorfles, Preferenze critiche, uno sguardo sull’arte visiva contemporanea, 1993)

Expertin: Mag. Patricia Pálffy Mag. Patricia Pálffy
+43-1-515 60-386

patricia.palffy@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst - Teil I
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 27.11.2013 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 16.11. - 27.11.2013


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.