Lot Nr. 1414


Victor Vasarely *


Victor Vasarely * - Zeitgenössische Kunst

(Pecs, Ungarn, 1906–1997 Paris) “Cephei-r”, signiert Vasarely, rückseitig betitelt, signiert, datiert Vasarely 1963, mit Maßangaben, Tempera und Relief auf Holzpaneel, 98 x 61 cm, gerahmt, (PP)

Die Authentizität des Werkes wurde von Pierre Vasarely bestätigt.

Das Werk wird in den sich in Vorbereitung befindenden “Catalogue raisonné de l’oeuvre peint” von Victor Vasarely der Fondation Vasarely, Aix-en-Provence aufgenommen.
Provenienz: Privatsammlung, Italien

Von der tiefen Verbundenheit zwischen den Gesetzen der Natur und den Richtlinien der Kunst überzeugt, beschäftigte sich Vasarely vor allem in den 60er Jahren mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und versuchte diese in seiner Kunst einzusetzen. Zahlreiche Titel für seine Bild-Serien dieser Zeit stammen daher aus dem wissenschaftlichen bzw. astronomischen Bereich. „Ceiphei-r“ ist einer der Ceiphei-Sterne, die auch als die „Hellen Veränderlichen“ bezeichnet werden und sich im Sternbild des Kepheus befinden. Obwohl „Cheiphei-r“ nicht mit freiem Auge sichtbar ist, zählt er zu den stärksten Leuchtkörpern am Himmelszelt. Im vorliegenden Werk versucht Vasarely diese astronomischen Charakteristiken mittels plastischer Effekte und farblicher Kontraste zwischen der S/W Darstellung und dem blauen Element graphisch wiederzugeben.

Expertin: Mag. Patricia Pálffy Mag. Patricia Pálffy
+43-1-515 60-386

patricia.palffy@dorotheum.at

29.11.2012 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 55.200,-
Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Victor Vasarely *


(Pecs, Ungarn, 1906–1997 Paris) “Cephei-r”, signiert Vasarely, rückseitig betitelt, signiert, datiert Vasarely 1963, mit Maßangaben, Tempera und Relief auf Holzpaneel, 98 x 61 cm, gerahmt, (PP)

Die Authentizität des Werkes wurde von Pierre Vasarely bestätigt.

Das Werk wird in den sich in Vorbereitung befindenden “Catalogue raisonné de l’oeuvre peint” von Victor Vasarely der Fondation Vasarely, Aix-en-Provence aufgenommen.
Provenienz: Privatsammlung, Italien

Von der tiefen Verbundenheit zwischen den Gesetzen der Natur und den Richtlinien der Kunst überzeugt, beschäftigte sich Vasarely vor allem in den 60er Jahren mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und versuchte diese in seiner Kunst einzusetzen. Zahlreiche Titel für seine Bild-Serien dieser Zeit stammen daher aus dem wissenschaftlichen bzw. astronomischen Bereich. „Ceiphei-r“ ist einer der Ceiphei-Sterne, die auch als die „Hellen Veränderlichen“ bezeichnet werden und sich im Sternbild des Kepheus befinden. Obwohl „Cheiphei-r“ nicht mit freiem Auge sichtbar ist, zählt er zu den stärksten Leuchtkörpern am Himmelszelt. Im vorliegenden Werk versucht Vasarely diese astronomischen Charakteristiken mittels plastischer Effekte und farblicher Kontraste zwischen der S/W Darstellung und dem blauen Element graphisch wiederzugeben.

Expertin: Mag. Patricia Pálffy Mag. Patricia Pálffy
+43-1-515 60-386

patricia.palffy@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 29.11.2012 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 17.11. - 29.11.2012


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.