Lot Nr. 185


Hippolyth Guarinoni,


Art Enzyklopädie des Wissens über das menschliche Leben, körperliche und seelische Volksgesundheit, zugleich kulturgeschichtliche Quelle des 17. Jahrhunderts Buch unter dem Titel: "Die Grewel der Verwüstung Menschlichen Geschlechts. In sieben unterschiedliche Bücher und unmeidenliche Hauptstucken sampt einem lustigen Vortrab abgetheilt.", Ingolstadt, Andreas Anger, 1610, 36 Blatt, 1330 Seiten, 1 Blatt, Kupferstich-Portrait (Raphael Sadeler), ornamental blindgeprägter Schweinsledereinband über Holzdeckeln, ca. 33 x 23 cm, Ecken und Stelle am oberen Kapital minimal lädiert, Holzbruchstelle an Deckelinnenseite, Schließen fehlen, Inneres ziemlich frisch. (Ko) Ruf 2500

Guarinoni (Trient 1571-1654 Hall/ Tirol) Arzt und Universalgelehrter. 7 Kapitel mit Unterabschnitten im Buch: Gott, menschliches Gemüt, Luft, Nahrung, menschlicher Körper, Übungen (wie Schwimmen, verschiedene Arten von Sprüngen mit dem Körper, Bergsteigen, Jagd), Schlaf. Jeweils als richtiges und falsches oder krankhaftes Verhalten dargelegt. Auch als Zwiegespräch mit dem "Doktor", mit Knittelversen, oftmals gesellschaftskritisch.

Experte: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at

26.03.2024 - 15:29

Erzielter Preis: **
EUR 7.800,-
Schätzwert:
EUR 4.000,- bis EUR 6.000,-
Startpreis:
EUR 2.500,-

Hippolyth Guarinoni,


Art Enzyklopädie des Wissens über das menschliche Leben, körperliche und seelische Volksgesundheit, zugleich kulturgeschichtliche Quelle des 17. Jahrhunderts Buch unter dem Titel: "Die Grewel der Verwüstung Menschlichen Geschlechts. In sieben unterschiedliche Bücher und unmeidenliche Hauptstucken sampt einem lustigen Vortrab abgetheilt.", Ingolstadt, Andreas Anger, 1610, 36 Blatt, 1330 Seiten, 1 Blatt, Kupferstich-Portrait (Raphael Sadeler), ornamental blindgeprägter Schweinsledereinband über Holzdeckeln, ca. 33 x 23 cm, Ecken und Stelle am oberen Kapital minimal lädiert, Holzbruchstelle an Deckelinnenseite, Schließen fehlen, Inneres ziemlich frisch. (Ko) Ruf 2500

Guarinoni (Trient 1571-1654 Hall/ Tirol) Arzt und Universalgelehrter. 7 Kapitel mit Unterabschnitten im Buch: Gott, menschliches Gemüt, Luft, Nahrung, menschlicher Körper, Übungen (wie Schwimmen, verschiedene Arten von Sprüngen mit dem Körper, Bergsteigen, Jagd), Schlaf. Jeweils als richtiges und falsches oder krankhaftes Verhalten dargelegt. Auch als Zwiegespräch mit dem "Doktor", mit Knittelversen, oftmals gesellschaftskritisch.

Experte: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00, Sa.: 09.00 - 13.00
clients-sbg@dorotheum.at

+43 662 871671 22
Auktion: OSTERAUKTION - Teil 1 - Bilder, Ikonen, Grafiken und Bücher
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 26.03.2024 - 15:29
Auktionsort: Salzburg
Besichtigung: 18.03.-26.03.2024


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.